Zeltlager 2023 erste Bilder online

Unvergessliche 12 Tage beim Zeltlager der Naturfreundejugend Hornberg – Ein Rückblick

Eine unvergessliche Zeit voller Abenteuer und Erlebnisse liegt hinter den 30 Teilnehmer: innen des Zeltlagers der Naturfreundejugend aus Hornberg, im malerischen Ortenaukreis Baden-Württemberg. Das alljährliche Lager, das dieses Jahr erneut in Reckingen-Küssaberg stattfand, wurde zu einer unvergleichlichen Gelegenheit, die Natur zu erkunden, Freundschaften zu knüpfen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Die Anreise begann für die Teilnehmer: innen am Montag, als sie von dem Busunternehmen Moser aus Gutach in Hausach abgeholt wurden. Eine zweistündige Fahrt brachte sie zum Zeltplatz, begleitet von der aufgehenden Sonne und der Vorfreude auf das, was die kommenden Tage bringen würden. Obwohl das Wetter in der Anfangsphase des Zeltlagers gelegentlich stürmisch war, blieb das Lager weitestgehend von den Unbilden der Natur verschont. Ein kurzes Unwetter führte dazu, dass die Kinder sich vorsichtshalber im Schwimmbadkiosk aufhielten, doch der Wind legte sich schnell wieder.

Die zweite Woche des Lagers verwöhnte die Teilnehmer: innen mit sonnigem Wetter, das perfekt zum Lagerleben im Freien passte. Die Mischung aus Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspielen unter dem Zeltdach in der ersten Hälfte der Zeit wurde später von aufregenden Geländespielen und inspirierenden Wanderungen abgelöst. Besonders bemerkenswert war der touristische Wettbewerb, bei dem die jungen Abenteurer: innen in Gruppen verschiedene Aufgaben an verschiedenen Ständen bewältigten. Hierbei wurden auch Schwimmabzeichen vom DLRG Reckingen erworben, was die Vielfalt der Aktivitäten während des Lagers verdeutlicht.

Ein besonderer Zauber lag in den Abenden, wenn der Sonnenuntergang den Zeltplatz in rötliches Licht tauchte und Kinderstimmen von Gitarrenklängen begleitet Lieder rund um das Lagerfeuer erklingen ließen. Diese magischen Momente sind wohl einzigartig für ein solches Zeltlager und werden sicherlich für immer in den Herzen der Teilnehmer: innen bleiben.

Der Höhepunkt des Lagers war zweifelsohne der Bunte Abend, bei dem die Lagerleitung Sandra Waßmund und Malte Pfab auch Gäste und Freunde aus Reckingen und Hornberg begrüßen durften. Jeder Teilnehmer hatte die Gelegenheit, einen Programmpunkt zu präsentieren, und es wurden verdiente Ehrungen verliehen. Besonders beeindruckend war die Anerkennung für Kai Leute, der sein 20. Zeltlager erlebte. Doch auch emotionale Momente fehlten nicht, als Holger Schrempp aus Hausach seinen „Helferabschied“ verkündete. Seine 40-Jahre lange Unterstützung wurde mit der seltenen Auszeichnung als Ehrenmitglied des Zeltlagers gewürdigt.

Am Ende des Lagers hieß es Abschied nehmen. Die Teilnehmer: innen halfen noch beim Abbau der Zelte und wurden dann mit dem Bus wieder nach Hause gebracht. Das komplette Lager war bis Samstagmittag wieder abgebaut worden. Müde, aber erfüllt von wunderschönen Erinnerungen und Emotionen, traten alle die Heimreise an. Die Vorfreude auf das kommende Jahr und ein weiteres unvergessliches Zeltlager hält die Gemeinschaft der Naturfreundejugend in Hornberg bereits jetzt in Atem.

Dieses Zeltlager war ein Highlight im Jahreskalender der Teilnehmer: innen, eine Zeit der Freude, des Wachstums und der Freundschaft. Die Erlebnisse und Eindrücke dieser 12 Tage werden zweifellos noch lange nachhallen und vielleicht sogar den Grundstein für zukünftige Abenteuer legen.

Bilder 2023

Liebe Grüße

Euer Zeltlagerteam